Beschreibung: Lepidolith ist die Bezeichnung für einen selten vorkommenden Mischkristall. Das Mineral entwickelt überwiegend weiße, grauviolette bis rosafarbene Aggregate. Die rosa Farbe wird durch einen geringen Gehalt an Mangan verursacht. Entdeckt wurde das Mineral von Nicolaus Poda von Neuhaus, der ihn Lilastein nannte. Den heutigen Namen bekam der Stein von Martin Heinrich Klaproth. Er benannte ihn um in Lepidolith, nach den griechischen Wörtern lepidion für „schuppig“ und lithos für lithos = „Stein“. Zusammengesetzt hat der Name also die Bedeutung „schuppiger Stein“ oder auch „Schuppenstein“.
Nachgesagte Wirkung (zusammengefasst):
Lindert Hautprobleme aller Art, fördert die Regeneration und Heilungsprozesse der Haut. Hilft bei Verdauungsproblemen. Fördert einen ruhigen Schlaf. Bei innerer Unruhe, Reizbarkeit, starker Erregbarkeit hilft er in Harmonie zu kommen. Angesagt bei hyperaktiven und übersensiblen Kindern.
Bitte beachten Sie, dass die Farbe vom Bild zur Realität immer etwas abweichen kann. Auch können kleine Oberflächeneinschlüsse und feine Risse vorhanden sein, weil es sich um ein Naturprodukt handelt, ist dies nicht auszuschließen!
🌈 Mit dem Verkauf dieser Steine ist kein Heilversprechen verbunden. Die beschriebene Wirkung spiegelt das persönliche Empfinden und den Glauben des Betreibers dieser Webseite wider. Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes können Sie hier also keine Heilsteine kaufen – sondern Edelsteine, Trommelsteine und Mineralien. 🌈